psychosoziale Beratung
angewandte humanistische psychologieDie psychosoziale Beratung sieht den Menschen in seinem gesamten psychosozialen Zusammenhang. Verstrickt in innere Konflikte sowie in soziale Schwierigkeiten im privaten Umfeld und in der Arbeitswelt.
DEINE psychosoziale Beratung

Die psychosoziale Beratung bietet DIR Reflexions-, Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Handlungshilfe. Sie arbeitet ressourcenorientiert und wirkt präventiv, problemlösend und entwicklungsfördernd. Sie richtet sich an Personen, jeden Alters, die ihr Leben insgesamt selbstständig bewältigen, jedoch zu einzelnen Themenbereichen und Fragestellungen, zu Entwicklungsproblemen und Lebenskrisen Unterstützung suchen.
Anders als bei anderen Beratungsformaten, fokussiert sie sich auf die Anliegen des Menschen in seinem sozialen Kontext. Sie arbeitet an den Inhalten, am Prozess und an den Zielen, für die DU Beratung suchst. Gegenüber Medizin und Psychotherapie macht sie ein Hilfs- und Unterstützungsangebot. Keines das Heilung anstrebt, sondern die Entwicklung der Kompetenzen in verschiedensten Bereichen. Die psychosoziale Beratung betrachtet DEINE Probleme nicht von Krankheitskonzepten, sondern aus der Perspektive der Konfliktbewältigung.
Die psychosoziale Beratung wird als professionelle Beratung bezeichnet. Sie bietet Unterstützung an, die DIR dient und auf gemeinsam vereinbarte Ziele ausgerichtet ist. Ebenfalls hält sie sich an spezifischen Rahmenbedingungen.
Damit die professionelle Qualität und die Sorgfalt der psychosozialen Beratung eingehalten werden, wurde 2006 der Dachverband SGfB gegründet. Im Jahr 2022 bin ich dem Verband als Mitglied SGfB in Ausbildung beigetreten und habe mich damit gleichzeitig verpflichtet den Ethikkodex einzuhalten.
Ich selbst besuche regelmässig eine Supervision um mich und meine Arbeit zu reflektieren und somit die Qualität meiner professionellen Beratung sicher zu stellen.

In DEINER psychosozialen Beratung geht es um DICH. Es ist DEINE Zeit, DU bist es wert und DU schenkst sie DIR selbst. Es ist mir wichtig, dass DU bei mir Ruhe findest und DICH ernstgenommen fühlst, so dass DU das Gefühl mit nach Hause nehmen kannst, etwas Gutes für DICH und DEIN Wohlbefinden getan zu haben. Damit kann sich das, was DU in der Beratung erarbeitest, auch nachhaltig integrieren.
Ablauf einer Beratung:
Unser erstes gemeinsames Gespräch findet telefonisch statt und ist kostenlos. Dafür nehme ich mir gerne 5 – 15 Minuten Zeit. Dabei geht es mir darum, dass DU mir kurz DEIN Anliegen schilderst und mir ebenfalls erzählst, was DU mit meiner Beratung gerne erreichen willst. Zudem erfährst DU etwas über mich und meine Herangehensweise in DEINER Beratung. Das gibt DIR zu einem sehr frühen Zeitpunkt, transparente Einsicht in meine Orientierung und in meine Werte. So bekommen wir beide wichtige Informationen, wer und was auf uns zukommen wird und wir können uns beide innerlich gut auf unser erstes persönliches Gespräch vorbereiten.
Meine zentrale Rolle in DEINER Beratung ist, dass ich DICH achtsam sowie auch personzentriert auf DEINEM Weg begleite. Ich begegne DIR auf Augenhöhe und es ist mir ein Anliegen, dass DU stets DEINE Autonomie wahrnehmen kannst. Ich biete DIR Hilfe zur Selbsthilfe, denn der Experte für DEIN Thema bist DU.